Der Faschingsklub Berthelsdorf im Kulturverein der Gemeinde Weißenborn - gegründet 1979 Richtlinien zum Datenschutz

Der FKB bezog ein Mehrgenerationenhaus...

Vom Geschehen im Park über die Baubesprechung bis zur

Pool-Party ist alles auf der Glitzerscheibe vorhanden!

Dank dem närrischen Publikum das wie immer wieder toll mit uns gefeiert hat!
Aktuell: Die neue DVD (2019) ist fertig und ältere sind auch noch erhältlich! Mehr hier Und wer über den Inhalt unserer Geschichte wissen möchte - hier kommt eine Zusammenfassung...
Einen herzlichen Dank unserem treuen Publikum und natürlich auch den Narren, die sich erst neuerdings zu unseren Veranstaltungen hinzugesellt haben und mit uns gefeiert haben! Die Faschingsveranstaltung am 09. Februar, den Familien- und Kinderfasching dürft ihr hier noch einmal in einer kleiner Bilderauswahl Revue passieren lassen...
Zur Erinnerung an schon mal einige Mini-Bildchen von den Abendveranstaltungen 2019 sowie den Familien- und Kinderfasching (Fotos überwiegend von Sebastian) ... ein Video vom K9 gibt es unten und einen ausführlichen Bericht in Worten ganz unten...
Einer Erinnerung auf der kleinen Scheibe?
Danke dem Erzgebirgskanal - das Video zu unserer Veranstaltung: Klick hier
Zur ausverkauften Samstagveranstaltung konnten die Mitglieder des Faschingsklub Berthelsdorf mit einem tollen närrischen Publikum ihre Geschichte unter dem Motto: “Ob Baby, Teenie ode Greis – beim FKB wird’s jeden heiß!“ vom November fortsetzen. Die Funken des FKB setzten mit ihren Tänzen das Pünktchen auf´s „i“ und DJ Marco Günz sorgte für die perfekte Musik. Wieder begann die Storry im Park: Die schwangere Mutti Susi hatte Mühe, ihre Kinder – Angie, Horst und Udo im Kinderwagen) in Schach zu halten. Die beiden größeren entdeckten dabei ganz zufällig den kleinen Unterschied der Geschlechter. Ihre Haushaltskasse ist leer, also schnell zum Amt, Nachschub holen... Ein altes Ehepaar kommt in den Park – und wie im echten Leben gab es Probleme mit deren Kurzzeitgedächtnis... ein absoluter Lacher für´s Publikum. Über allen wachte eine Statue aus Beton, die dringend vom Parkgärtner entwässert werden musste... Teenies und einen Handvoll alter Weiber hatten wohl zunächst nicht gerade eine übereinstimmendes Verhältnis. Zeit für die Funken, mit einen Showtanz südlichen Flairs die „Bühne“ zu rocken. Mit krassen Klängen aus dem Ghettoblaster wollten die Jugendlichen die Alten verscheuchen – die machten daraus einen krassen Tanz und drehten den Spieß um, verscheuchten die Jungen. Ein Entblößer sorgte bei den alten Weibern für Verwirrung, die blinde Paula hat aber alles gesehen... Der Parkwächter erinnerte die Alten schöießlich an den dringenden Termin zur Baubesprechung, denn die Alten wie die Jungen wollen ja gemeinsam ins Mehrgenerationenhaus „Krausams Mühle“ einziehen... Zweiter Teil: Baubesprechung vor und im sanierten Haus der Generationen. Vieles ist noch nicht so, wie es die Bewohner wollen – seien des Sanitären Anlagen, die Räume in Größe und Funktion _ so wird auch schnell eine tragende Wand herausgerissen und das singende Paar Klaus-Dieter und Monika bekommen ihren schalldichten Proberaum, alle werden sich von nun an in der WG unter die Arme greifen.... Mutti Susi kommt wie so oft zu spät mit ihrer Kinderschar an, kann aber dank versteckt erotischer Versprechungen mit einziehen. Dritter Teil: Eine zünftige Einzugsparty ist angesagt, Klaus-Dieter und Monika (noch gut aus DDR-Zeiten bekannt) trellern ein Potpourri mit ihren bekanntesten Liedern, ganz zur Begeisterung und zum Mitsingen für das Publikum im Saal. Dann wird aufgeräumt und der Alltag nimmt seinen Lauf. Die schwangere Susi beweist ihre Gegenliebe durch Wäsche waschen für alle und so mancher Freude für die männlichen Bewohner jeden Alters. Groß angesagt ist der Wirlpool besonders für die ältere Generation – so planschen die dicken Damen gern im kalten und später warmen Wasser. Eine angesagte Wassergynastik dürfen auch die Gäste auf dem Saal mitmachen. Den Abschluss machte nach längerer Pause wieder einmal das Männerballett – diesmal als Sheerleader des Mehrgenerationenhauses. Nach dem Fasching ist vor dem Fasching: Jetzt kommt noch der Kinderfasching am kommenden Sonntag und dann beginnt die große Aufgabe, das große Jubiläum des FKB vorzubereiten. Bereits im Sommer wird dann wieder gefeiert: 40 Jahre Faschingsklub Berthelsdorf steht im Terminkalender – vom 14. bis 16. Juni soll es wieder bunt im Ort werden: Mit Veranstaltungen im großen Festzelt und einem Faschingsumzug auf der Straße. Faschingsvereine der Region haben bereits ihre Mitwirkung bekundet und der FKB freut sich auf alle, denen eine ausgelassene Faschingsfeier im Sommer keine Pflichtverletzung ist. Seit 1999 ist für die Berthelsdorfer ein Bedürfnis und Ehre zugleich, mit anderen Gleichgesinnten ihre Jubiläen zu begehen. Da um die Faschingszeit logischerweise die Klubs mit sich zu tun haben um ihre Programmen über die Bühne gehen zu lassen, ist es schier fast unmöglich, Termine für gemeinsame Feiern zu finden. Warum also nicht im Sommer ausgeruht vom Saisonstress mal den närrischen Gelüsten freien Lauf zu lassen.... wir Berthelsdorfer freuen uns drauf und auf jede weitere „Mitmachmeldung“! (JÜS)
Fertsch - nun ist auch die 2018-19er Saison vorbei!