Der Faschingsklub Berthelsdorf im Kulturverein der Gemeinde Weißenborn - gegründet 1979 Richtlinien zum Datenschutz

Februar 2023

Geschichten übern Gartenzaune - im Schrebergarten „Wilde Pflaume“

Ein kurzer Einblick ins Programm: Nach dem Einmarsch des Faschingsklubs und Funken des FKB zogen die Schre- bergärtner in ihre Parzellen ein. Ein kleiner Disput zwischen dem alten, traditionelles Schrebergartenpaar, dem jungen dynamisches wohlhabendes Paar und dem Hartzer mit Drang zur Flasche und Fußball folgte. Eine Inter- essentin für einem der Gärten wird vom Vorstand-Schreiber durch die Anlage geführt und bekommt nach einem kleinen Bestechungstrick so gut wie gleich den Zuschlag. Sie muss sich allerdings noch mit einem Video bewer- ben. Am Abend stellte der „Gartenopa“ eine ominöse Bierfalle auf - dessen Inhalt schmeckte allerdings den Hartzer besser als den Schnecken. In der folgenden Gartenvollversammlung wurden die Bewerbervideos bewer- tet und - wie nicht anders zu erwarten - erhielt die Dame aus Teil eins den Zuschlag, obwohl ihr Video bei weitem nicht ohne dem Schmiergeld gewonnen hätte. In der dritten Szene gab es die Geburtstagsfeier des alten Mannes, der nicht weiß wie alt er wird und die ande- ren auch nicht einmal seinen echten Namen, geschweige denn sein Alter kennen. Eine kleine Erobik-Einlage, die findet jeden Samstag bei den „Reichen“ statt, lockte die Männer in ihre Lauerpositio- nen. Eine Express-Bierbestellung sorgte zuvor für ordentlich Hopfenblütentee-Nachschub. Dennoch war es wohl ein Schicksalsspiel: Der Hartzer musste den Garten verlassen um ihn an die neue Mieterin abzugeben. Doch wie ein Wunder: Die beiden waren vor 10 Jahren schon einmal zusammen und die „Dame“ hatte zwei Kinder- ihrem Ex wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich! So kam es doch noch zu einem happy end. Für die passende Musik sorgte mit wie im Herbst DJ Maschö aus Dresden für richtige Fei- ermugge. Mit dem Kinderfasching am folgen- den Sonntag begeisterten wir die jüngsten Narren mit einem kleinen Programm und viel Animation. Conny und Eni sorgten als Jahreszeiten-Team und dem „Rest“ der beteiligten Mitglieder für einen abwechslungsreichen Nachmittag für die Kinder und sicherlich auch für manchen der Erwachsenen… Gewissermaßen als Abschluss der närrischen Saison erfreuten einige FKB-Mitglieder und Funken die Weißenborner und Berthelsdorfer Senioren im „Würfel“ Weißenborn.
Hier ein Bilder-Querschnitt durch alle vier Tage. Klick auf ein Vorschaubild zum Vergrößern oder starte dort die „Diaschau“